Im Nachholspiel des ersten Spieltags trafen wir auf die Gäste aus Wäschenbeuren. Von Beginn an war eigentlich nur eine Mannschaft auf dem Platz, die Fußball spielen wollte und das waren unsere Mädels: Nach 10 Minuten gab es bereits ein Torschussverhältnis von 12:0, nur dass eben leider kein Versuch den Weg ins Tor fand. Erst in der 17.Minute wurden wir dann erlöst: Ein Eckball von Emy war so stramm geschossen, dass die gegnerische Torspielerin den Ball nur noch ins eigene Netz abwehren konnte. Wie so oft rächte sich aber nur sechs Minuten später die bis dahin schlechte Chancenverwertung und der Gast kam zum völlig überraschenden Ausgleich. Doch die Mädels ließen sich davon überhaupt nicht beirren und spielten weiter tollen Kombinationsfußball nach vorne. Nur eine Minute später war der alte Abstand auch schon wieder hergestellt: Ein klasse Pass von Janine erreichte Tabea auf der Außenbahn und die netzte zum 2:1 ein. Für die spektakulären Tore war heute wiederum Emy zuständig: Ein Schuss von der Strafraumkante senkte sich am Ende unhaltbar für die Torspielerin ins lange Eck, 3:1 nach 30 Minuten. Das war auch der Halbzeitstand. Nach der Pause ging es munter weiter: Unsere Schwarz-Gelben hatten heute einfach Lust auf tollen Fußball und das merkte man ihnen in jeder Minute an. Nun schlug auch die Stunde unserer Torjägerin Tabea: In der 48., 58. und 62.Minute schnürte sie einen lupenreinen Hattrick, teils nach toller Einzelleistung, teils auch dank hervorragender Vorarbeit unserer Spielmacherinnen Lotti und Janine. Und das muntere Toreschießen ging noch weiter, nun kamen unser „Joker“ zum Einsatz: In der 71.Minute bereitete Jo-Jo das 7:1 durch Emy vor und zwei Minuten vor dem Ende schlug sie einen Pass auf Ebby, die ihr Tor-Debüt für unseren Club feierte und den Endstand von 8:1 markierte.
Ein überzeugender Sieg der ganzen Mannschaft und eine tolle Leistung von allen: Das macht Lust auf mehr!
Das Team: Sophia Edenhofner (im Tor), Sophia Nagel, Lina Drews, Melissa Kelm, Charlotte Hunger, Franziska Seltmann, Emily Schubert (3), Janine Sengül (1), Charlotte Hölzli (1), Tabea Kühnrich (5), Julia Rottinger, Emily-Jo Kieler (1).
Am Samstag hieß es für unsere Mädels: Start in die neue Runde in der Kreisstaffel und gleich ging es gegen einen „alten“ Bekannten. Die Faurndauerinnen waren uns noch aus der Quali-Runde bestens bekannt und man wusste daher, dass es ein kampfbetontes Spiel werden könnte. Nach einer ersten Phase des Abtastens waren es die Schwarz-Gelben, die sich einige schöne Chancen herausspielten, leider aber keine nutzen konnten. Somit blieb es bis zur Pause beim 0:0, auch weil Faurndau wenig nach vorne machte. Nach dem Halbzeitpfiff ging das Spiel weiter den gewohnten Gang: Sehr umkämpft und mit wenig Bewegung ohne Ball waren gefährliche Aktionen eher Mangelware. Und so war es (mal wieder) ein Fehler unseres Teams, der dem Gegner den Treffer schenkte: Beim eigenen Abstoß stimmte die Kommunikation und Konzentration nicht und Faurndau nutzte dies eiskalt zum 1:0. Doch dieses Tor war wie ein Weckruf für unsere Mädels: Nun wurde endlich konsequenter nach vorne gespielt und die Torchancen verwandelt. In der 58.Minute kullerte der Schuss von Tabea über die Linie und fünf Minuten setzte sie hervorragend ihren Körper ein, sodass ihrer Gegenspielerin nur noch die Möglichkeit blieb, sie von hinten umzustoßen. Der gut leitende Schiedsrichter gab folgerichtig Strafstoß für uns und Lotti Hölzli nahm als Spielführerin die Verantwortung auf sich und verwandelte letztlich cool zur 1:2-Führung. In der 72.Minute konnten wir dann endlich den Sack zu machen: Janine fasste sich Herz und hielt einfach aus der Entfernung drauf, woraufhin der Ball unhaltbar zum Endstand von 1:3 in die Maschen einschlug. Alles in allem ein Arbeitssieg, den sich die Mannschaft aber auch durch eine große kämpferische Leistung verdiente.
Im Pokal-Viertelfinale endete die Reise für unsere B-Juniorinnen, weil die Gastgeberinnen der SGM die Heininger Fehler eiskalt bestraften und unsere Mädels sich dadurch mehr oder weniger selbst besiegten. Zu Beginn zeigte das Team, dass es die taktischen Vorgaben des Trainerteams verstanden hatte und umsetzen konnte: Sehr diszipliniert und dicht gestaffelt wartete man auf die Angriffe des Gegners, der sich ob dieser Spielweise nicht anders zu helfen wusste, als lange Bälle ins Nirgendwo zu schlagen. Heiningen hingegen kam durch vereinzelte Konter zu guten Chancen und erkämpfte sich auch Eckbälle, die von Emily immer wieder scharf und gefährlich in den gegnerischen Sechzehner flogen. Leider konnten dadurch aber keine Treffer erzielt werden. Und auch die Schiedsrichterin machte uns keinen Gefallen: Nachdem Jo-Jo völlig frei in Richtung gegnerisches Tor unterwegs war, konnte sie nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Dafür gab es aber noch nicht einmal die gelbe Karte mit der Begründung, ein taktisches Foul sei das nicht gewesen?! So kam es wie es kommen musste: Die SGM nutzte gleich den ersten folgenschweren Fehler in der Defensive der Gäste: Nachdem Abwehr- und Torspielerin dachten "Nimm du ihn, ich hab ihn sicher", sagte die Stürmerin höflich "Danke" und netzte zum 1:0 ein. Auch der zweite Treffer fiel ähnlich: Mitten im Heininger Fünfmeterraum stand die gegnerische Angreiferin völlig frei und konnte Sophia im Tor theoretisch noch fragen, wo sie den Ball gern hinhätte. Ergebnis: 2:0 für die Gastgeberinnen. In der zweiten Hälfte griff man nun früher an und spielte etwas offensiver. Dadurch kam man auch noch zu einer Großchance durch Tabea, welche leider neben dem Tor landete. So plätscherte das Spiel am Ende eher dahin. Kurz vor Schluss gab es dann aber noch zwei Aufreger: In der 79.Minute musste sogar noch das 3:0 hingenommen werden und quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Franziska zumindest noch den Ehrentreffer, welcher völlig unverständlicherweise wegen angeblicher Abseitsstellung abgepfiffen wurde. Schade Mädels, am Ende ein definitiv zu hohes Ergebnis, aber wir müssen einfach daraus lernen, dass jeder Fehler bestraft wird!
Das Team: Sophia Edenhofner (im Tor), Melissa Kelm, Charlotte Hunger, Sophia Nagel, Emily Schubert, Janine Sengül, Charlotte Hölzli, Franziska Seltmann, Tabea Kühnrich, Emily-Jo Kieler, Julia Rottinger
Im Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die stärkere Staffel unterlagen unsere Mädels am Ende äußerst unglücklich gegen die Gäste aus Weilheim. Das Spiel startete für unser Team nach Maß: Bereits nach drei Minuten konnte Janine nach toller Vorlage von Tabea den Ball im gegnerischen Tor unterbringen und alles schien in die richtige Richtung zu laufen. Unterstützt von unseren A-Junioren (ein großes Dankeschön an euch, Jungs!) erspielte man sich jetzt Chance um Chance, doch entweder fehlten ein paar Zentimeter oder dem „schwachen“ Fuß wurde nicht zugetraut, den Ball ins Tor zu befördern. So entwickelte sich nach und nach ein spannendes, ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die Heiningerinnen im ungewohnten 7er-Team ihre Sache sehr gut machten. Weilheim blieb allerdings vor allem über die linke Seite sehr gefährlich und trotz Warnung des Trainers blieb die gefährlichste Spielerin kurz vor der Halbzeit ungedeckt. Diese bedankte sich für ihren Freiraum mit dem Ausgleichstreffer zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. In der Pause stellte man die Aufstellung etwas um, um organisierter und besser gegen den Ball arbeiten zu können. Dies klappte auch gut, doch leider schwächte es auch die Offensiv-Aktionen der Gastgeberinnen. Die Gäste hingegen blieben eiskalt: Gleich die erste Chance in der zweiten Hälfte wurde genutzt. Wieder zu viel Freiraum im Zentrum und mit einem platzierten Schuss blieb unsere Sophia im Tor ohne Chance. Natürlich gingen jetzt erstmal die Köpfe nach unten ob der drohenden Niederlage, doch schon bald machte sich durch Chancen von Franzi und Lotti wieder Mut breit: Hier ist ja doch noch was drin! Also warf man alles nach vorne, Abwehrchefin Adne stürmte am Ende mit und mit ein bisschen mehr Glück wäre auch ein Tor drin gewesen. Aber Fußball ist nun einmal kein Sport der Konjunktive und alles „hätte,wäre,wenn“ zählt am Ende leider nicht. Nach tollem Kampf und wirklich grandioser kämpferischer Leistung blieb es bei der knappen Niederlage.
Trotzdem Mädels: Wir haben allen Zuschauern, vor allem den männlichen, gezeigt, wie großartig Mädchenfußball sein kann! Menschen, die noch vor 6-7 Monaten über uns gelächelt und gesagt haben „Mädchen können doch eh nicht kicken“, stehen heute an der Seitenlinie, sind begeistert von Euch und Eurem Fußballspiel und feuern Euch an. Das ist ein Erfolg, Mädels, der sich nicht in Punkten bemisst, aber weit mehr wert ist als ein Aufstieg! Und das habt IHR erreicht, also lasst uns unsere Erfolgsgeschichte gemeinsam weiter schreiben: Auf ein Neues im Jahr 2015, ein Hoch auf uns!
Die Mannschaft: Sophia Edenhofner (im Tor), Isabel Sterlike, Ariadne Scherer (der wir auf diesem Weg alles alles Gute auf ihrem weiteren Weg wünschen; bis in 5 Jahren in der Bundesliga?!), Charlotte Hunger, Sophia Nagel, Emily Schubert, Janine Sengül, Charlotte Hölzli, Franziska Seltmann, Tabea Kühnrich, Melissa Kelm, Lina Drews, Selina Kottmann, Emely-Jo Kieler
In einem hochspannenden und umkämpften Spiel trennten sich unsere B-Juniorinnen vom Gast aus Weilheim mit einem Unentschieden.
Die Ausgangslage vor dem Spiel war für beide Mannschaften klar: Nur der Sieger konnte sicher mit dem Aufstieg in die Leistungsstaffel rechnen.
Und so entwickelte sich von der ersten Minute an ein hart umkämpftes Match, bei dem zunächst der Gast aus Weilheim das Kommando übernahm.
Die Heiningerinnen begannen übernervös und agierten vor allem in der Defensive ohne Ordnung. So war es auch wenig verwunderlich, dass bereits nach 13 Minuten die Gäste in Führung gingen: Die Spielerin wurde auf der rechten Außenbahn schlicht „vergessen“ und bedankte sich für diesen Freiraum mit dem Treffer.
Das Trainerteam sah sich nun gezwungen zu handeln und stellte die Mannschaft taktisch um. Und siehe da, dies zeigte Wirkung. Wesentlich stabiler in der Defensive und mit mehr Laufarbeit ohne Ball nahm der 1.FC Heiningen nun langsam das Heft in die Hand. Nachdem die ersten Angriffe noch zu ungenau gespielt wurden, kam man nach und nach zu mehr und besseren Torchancen. In der 32.Minute war es dann soweit: Nach einem tollen Konter über Emy und Tabea schloß diese den entschlossen und mit vollem Körpereinsatz zum 1:1-Ausgleich ab. Nun war die Mannschaft drauf und dran, das Ergebnis zu drehen: Wille, Einsatz und Leidenschaft stimmten absolut an diesem Abend und nur dem Pech war es geschuldet, dass nicht noch ein weiterer Treffer fiel. So traf Emy in der 35.Minute nach tollem Einsatz leider nur den Pfosten und auch nach dem Pausenpfiff fehlten immer nur Zentimeter zum Erfolg.
Am Ende stand also ein Unentschieden, wobei aber die zahlreichen Zuschauer am Rand eines immer wieder betonten: Dieses Team hat an diesem Tag Werbung für den Frauenfußball gemacht!
Ein wirklich tolles Spiel von euch Mädels, vor allem stimmte endlich mal wieder der Wille!
Ein großer Dank geht an alle Zuschauer, die noch da geblieben sind und uns so großartig unterstützt haben und an unsere Ersatzspielerinnen, die heute weniger als sonst zum Einsatz kamen und trotzdem nicht den Kopf hängen lassen.
Das Team: Sophia Edenhofner (im Tor), Charlotte Hunger, Ariadne Scherer, Charlotte Hölzli, Janine Sengül, Emily Schubert (1), Isabel Sterlike, Tabea Kühnrich, Melissa Kelm, Franziska Seltmann, Sophia Nagel
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.