blackandyellow 1200

Trainingslager in Bad Urach

Trainingslager in Bad Urach

Um den Teamspirit vor der anstehenden Saison nochmals zu stärken und dem Team den letzten Feinschliff zu geben verweilte unser Team am vergangenen Wochenende im Trainingslager in Bad Urach.

trainingslager 2023Das Trainingslager des 1. FC Heiningen in Bad Urach erwies sich als äußerst erfolgreich und intensiv. Die Mannschaft reiste am Freitag an und startete direkt mit einer Trainingseinheit, um sich auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Die Kombination aus Training, Besprechungen und Teambuilding-Aktivitäten trug zu einem produktiven und motivierenden Wochenende bei.

Freitag: Ankunft und Erstes Training Die Mannschaft kam am Freitag im Trainingslager in Bad Urach an. Kaum angekommen, wurden die Spieler direkt auf den Trainingsplatz gebeten. Nach dem Training versammelte sich das Team zum gemeinsamen Abendessen und einer Besprechung. Die Spieler hatten dann Zeit, sich auszuruhen, da eine frühe Bettruhe geplant war. Bei einigen Akteuren ging dieser Plan allerdings nicht auf… 😉

Samstag: Intensive Trainingseinheiten und Teambuilding Der Samstag begann früh mit einem kräftezehrenden Training nach dem Frühstück um 10 Uhr. Nach einer kurzen Mittagspause hatten die Spieler Zeit, sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Um 17:30 Uhr folgte eine weitere Trainingseinheit bis 19:30 Uhr. Der Tag endete mit einem geselligen Grillabend, bei dem die Spieler Gelegenheit hatten, sich außerhalb des Spielfelds näher kennenzulernen.

Sonntag: Letztes Training und Spielvorbereitung Der Sonntag begann erneut mit einem ausgiebigen Frühstück. Nach der ersten Mahlzeit ging es gemeinsam auf den Trainingsplatz und anschließend machte sich die Mannschaft auf den Heimweg Richtung Heiningen. Die Vorfreude auf das bevorstehende Freundschaftsspiel um 15:30 Uhr war spürbar, und die Spieler zeigten sich motiviert, die im Trainingslager erworbenen Fähigkeiten auf dem Spielfeld umzusetzen.

Abschluss: Gutes Klima und Erfolg Das gute Klima und der Teamgeist, der im Trainingslager aufgebaut wurde, trugen zweifellos dazu bei, dass die Mannschaft im abschließenden Freundschaftsspiel 2:0 führte, ehe die Partie in der 65. Minute endete. Die Spieler kehrten mit gestärktem Selbstvertrauen und einem besseren Verständnis füreinander nach Heiningen zurück, bereit für die bevorstehende Saison.

Fazit: Das Trainingslager in Bad Urach erwies sich als äußerst produktiv und effektiv. Die intensive Trainingsarbeit, die Besprechungen und die Teambuilding-Aktivitäten stärkten nicht nur die sportlichen Fähigkeiten der Spieler, sondern auch den Teamgeist. Die positive Atmosphäre und der gemeinsame Einsatz versprechen eine vielversprechende Saison für den FCH.

TECKBOTENPOKAL

Letzte Woche nahm der FCH zum ersten Mal am Teckbotenpokal teil und sicherte sich am Ende des einwöchigen Turniers den dritten Platz.

Niederlage im Halbfinale, Sieg im Elfmeterschießen um Platz drei.

H 250x200Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte und in der Geschichte des Teckbotenpokals startete der FCH dieses Jahr bei dem beliebten Vorbereitungsturnier, welches vom TSV Holzmaden hervorragend organisiert und ausgerichtet wurde. Im Auftaktspiel wurde die zweite Mannschaft der gastgebenden SG Ohmden/Holzmaden mit 6:0 abgefertigt. Das zweite Gruppenspiel gegen den späteren Turniersieger von der SF Dettingen endete mit einem 1:1-Unentschieden. Vor der dritten Partie gegen den SV Nabern II stand das Weiterkommen bereits fest, lediglich das Torverhältnis sollte entscheiden, ob der FCH oder die SF Dettingen als Gruppensieger den vermeintlich einfacheren Gegner im Achtelfinale bekommen. Beide Spiele fanden parallel statt und sowohl unser FCH als auch die SF Dettingen brannten ein wahres Torfeuerwerk ab. Lange war es ein Kopf an Kopf Rennen, am Ende sicherten sich die Dettinger mit ihrem 13:0-Sieg gegen Ohmden/Holzmaden II den ersten Tabellenplatz in der Gruppe. Um ein entscheidendes Elfmeterschießen zu erreichen hätte der FCH mit 14:0 gewinnen müssen, am Ende der Partie gegen Nabern II stand aber „nur“ ein 12:0-Sieg zu Buche. Am Samstag folgten dann das Achtelfinale und die Viertelfinalspiele. Im Achtelfinale wurde die zweite Mannschaft der SF Dettingen II souverän mit 5:0 besiegt. Anschließend sicherte sich „Black&Yellow“ mit einem 4:0 gegen die TSV Oberensingen II den Halbfinaleinzug am darauffolgenden Sonntag. Hier setzte es gegen den VfL Kirchheim, die vom ehemaligen Heininger Spieler Armin Ohran trainiert und bestens eingestellt in die Partie gingen, die erste Turnierniederlage (2:0). Somit stand noch das Elfmeterschießen um den letzten verbleibenden Platz auf dem Podium an. In einem spannenden Shootout behielten unsere fünf Schützen am Ende die Nerven und siegten mit 8:7 gegen den TSV Notzingen und sicherten sich damit den dritten Platz beim Debüt im Teckbotenpokal. Einen persönlichen Erfolg sicherte sich außerdem Antonio Carfagna, der mit seinen insgesamt neun Treffern die Torjägerkanone überreicht bekam.

Die eingesetzten Spieler: Bopp, Arifovic, Aydogdu, Isik (1 Tor), Kleber, Wanner (2 Tore), Hamamci (4 Tore), Hrabar (2 Tore), Mandir (3 Tore), Zaher (3 Tore), Carfagna (9 Tore), Gürbüz (5 Tore), Weihler, Geiger, Glaser (4 Tore), Sat (2 Tore), Schwenk, Tskhadadze, Naak, Lohs (1 Tor)

TURNIERSIEGER

Am Wochenende sicherte sich unser Team den ersten Platz beim „Städtlespokal“ anlässlich des 100-jährigen Bestehen des 1. FC Rechberghausen.

Sieg im Finale gegen den FV Faurndau.

staedtlespokal 2023Die vergangene Trainingswoche unserer Bezirksligamannschaft stand vollkommen im Zeichen des Städtlespokals anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des 1. FC Rechberghausen. Die Vorrunde absolvierte unsere Mannschaft mit drei Siegen und einem Torverhältnis von 9:2 absolut souverän. Im ersten Spiel wurde am Montag der spätere Finalgegner FV Vorwärts Faurndau mit 3:1 besiegt. Tags darauf gewann die Mannschaft von Cheftrainer Metin Kartal mit 3:0 gegen die zweite Mannschaft der Gastgeber vom 1. FC Rechberghausen. Der Einzug ins Halbfinale war mit diesem Sieg bereits gesichert. Im letzten Gruppenspiel gegen den TSV Wäschenbeuren II stand am Ende der 45-minütigen Spielzeit ein 3:1 Sieg in den Büchern. Am Samstag folgten dann die Finalspiele. Im Halbfinale hatte der 1. FC Rechberghausen unser Team am Rande einer Niederlage, aber mit einem ganz späten Treffer sicherte Umut Sat seinen Kameraden die Chance sich im Elfmeterschießen für das Endspiel zu qualifizieren, was dann prompt auch gelang. Im Finale wartete dann der FV Vorwärts Faurndau, der wiederum souverän mit 2:0 besiegt wurde. Somit sicherte sich unser Team den ersten Platz und damit verbunden einen schönen Pokal. Unser Dank geht an den 1. FC Rechberghausen für die Ausrichtung und die großartige Organisation beim Turnier.

Die eingesetzten Spieler: Bopp, Arifovic, Aydogdu, Kleber, Maloku, Tortopidis, Wanner, Hamamci, Mandir, Zaher, Carfagna, Sat, Hrabar, Vincek, Weihler, Isik, Schwenk, Glaser, Geiger

Viele Fotos von den verschiedenen Turniertagen gibt es unter: https://mobbele.de/fc-rechberghausen/100-jahre-fcr-2023

KADERUPDATE

Kurz vor dem Trainingsstart am vergangenen Dienstag konnte der FCH sich noch die Dienste von zwei weiteren neuen Spielern sichern. Vom Donzdorfer JC schließen sich Emrullah Maloku und Aldin Arifovic dem Voralb-Club an.

Dringend benötigte Verstärkung für die Defensive ist da.

malokuDie Verantwortlichen beim 1. FC Heiningen haben ihre Hausaufgaben in der Sommerpause gemacht. Nachdem bereits sechs Neuzugänge präsentiert wurden, konnte nun auch die von Cheftrainer Metin Kartal gewünschte Verstärkung in der Defensive verpflichtet werden. Vom Donzdorfer JC sicherte sich „Black&Yellow“ die Dienste von Innenverteidiger Emrullah Maloku. Der 21-jährige Innenverteidiger mit dem Gardemaß von 1.86m soll dazu beitragen die Heininger Defensive zu stabilisieren. „Ich musste im vergangenen Jahr immer wieder Mittelfeldspieler in der Innenverteidigung einsetzen, mit der Verpflichtung von „Emro“ sind wir in der Defensive nun wieder breiter aufgestellt und ich habe wieder mehr Alternativen“, lässt der Heininger Übungsleiter Metin Kartal verlauten. Emrullah Maloku wechselte 2019 von den A-Junioren des 1. FC Normannia Gmünd nach Donzdorf und absolvierte insgesamt 46 Pflichtspiele für die Lautertäler. In der abgelaufenen Saison stand er in 23 Partien auf dem Feld. Der Fan von Real Madrid begründet seinen Wechsel zum FCH folgendermaßen: „Der Verein hat eine gute Struktur und ich kenne bereits einige Spieler, die ich allesamt für geile Kicker halte. Ich freue mich darauf von nun an ein Teil des Vereins zu sein.“

arifovicEbenfalls vom Donzdorfer JC wechselt der 21-jährige Aldin Arifovic nach Heiningen. Nach dem Abgang von Marius Bleichner war der FCH händeringend auf der Suche nach einem weiteren Keeper und konnte die vakante Position nun mit dem 2.03m großen Arifovic besetzen. Für die Donzdorfer stand der Fan des FC Bayern München in etwas weniger als zwei Jahren insgesamt 19-mal zwischen den Pfosten. Zuvor hütete er das Tor der Sportfreunde Jebenhausen. Beim FCH freut sich der Handelsvertreter und Elektriker auf ein sehr familiäres und sympathisches Umfeld, womit er seinen Wechsel begründet.

Der FCH heißt die beiden Neuzugänge herzlich willkommen, wünscht einen guten Start und eine verletzungsfreie Saison.

TRAININGSAUFTAKT

Heute Abend beginnt für die Heininger Fußballer die neue Saison. Die zweite Mannschaft startet am morgigen Mittwoch.

Schweißtreibende Wochen stehen an.

H 250x200Heute Abend geht es für die Schützlinge von Cheftrainer Metin Kartal wieder los. Nach nur etwas mehr als drei Wochen Pause jagen die Gelb-Schwarzen wieder dem runden Leder nach. Neben den sechs bereits vorgestellten Sommertransfers sind zwei weitere neue Gesichter mit an Bord. Vom Donzdorfer JC wechseln noch Innenverteidiger Emrullah Maloku und Keeper Aldin Arifovic zum Voralb-Club. Die Vorstellung der beiden folgt in den nächsten Tagen. Die Vorbereitung steht in diesem Jahr ganz im Zeichen von Turnieren. Los geht es bereits am Samstag beim Kaiser-Cup in Bad Überkingen. Hier trifft das Team um 11.05 Uhr auf den SV Westerheim und um 15.25 Uhr auf den FTSV Kuchen. Direkt am Montag folgt das Turnier zum 100-jährigen Bestehen des 1. FC Rechberghausen, bei dem die ganze Woche gespielt wird. Am Montag geht es gegen den FV Faurndau, am Dienstag gegen den 1. FC Rechberghausen II und am Mittwoch gegen den TSV Wäschenbeuren II. Bei erfolgreichem Überstehen der Gruppenphase folgen am Samstag die Finalspiele. Nach einer reinen Trainingswoche startet der FCH dann noch beim Teckbotenpokal, der in diesem Jahr beim TSV Holzmaden ausgetragen wird. Die erste Runde im Bezirkspokal Neckar/Fils ist für den 13.08.2023 angesetzt. Das erste Punktspiel in der Bezirksliga folgt zwei Wochen später am 27.08.2023.

Auch Team II startet in dieser Woche noch in die Vorbereitung. Die Mannschaft von Trainer Marc Bersdorf, der künftig von seinem Bruder Marcel als spielender Co-Trainer unterstützt wird, hat keine Abgänge zu verzeichnen, was für das sehr gute Klima im Team spricht. Auf der Seite der Neuzugänge gibt es einige neue Gesichter zu vermelden. Der Kader wurde bewusst breiter aufgestellt, um den Konkurrenzkampf um die Plätze in der Startelf anzuheizen.

Zuschauer sind bei allen Trainingseinheiten, Turnieren und Testspielen jederzeit herzlich willkommen. Die Mannschaften, die Trainer und die Offiziellen freuen sich auf die neue Runde und gehen die Aufgaben voll motiviert an.

Zum Vorbereitungsplan der 1. Mannschaft

  • Holz Rees
  • TTSportswear
  • avia
  • banner-ungerer-apotheken
  • kurz-geruestbau
  • SET-960x116px-Banner-News-(1FCH-HP)-4
  • SV Versicherungen
  • StarenKebab
  • banner-muric
  • banner_hofele
  • banner_oliveira
  • messelsten-slider-unten

UNSERE ANSCHRIFT

1. Fussballclub HEININGEN e.V.
Krautgarten 5
73092 Heiningen

Tel: 07161 - 41 46 5
Email: info@1-fc-heiningen.de

UNSERE INFORMATIONEN

>> KONTAKT

>> ANFAHRT

>> DATENSCHUTZ

>> IMPRESSUM

logo fch

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.